„Es ist das Gesetz aller organischen und anorganischen, aller physischen und metaphysischen, aller menschlichen und übermenschlichen Dinge, aller echten Manifestationen des Kopfes, des Herzens und der Seele, dass das Leben […]
Unweit des S-Bahnhofes Hoppegarten werden 2 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 37 Wohneinheiten gebaut.
… und dennoch definieren Sie eigene Freiräume für die Bewohnerfamilien. Dasselbe ist anders und finden Sie 7 Unterschiede.
Sechs Wohnzeilen mit insgesamt 200 Wohnungen umrahmen ein neues Wohnquartier auf dem ehemaligen Gelände der Deutschen Rentenversicherung in Laatzen bei Hannover. Durchlaufende Loggien an den Südfassaden bieten den Bewohnern geschützte Außenbereiche.
In diesem fünfstöckigen Neubauprojekt entstehen 15 Eigentumswohnungen mit einem bis vier Zimmern. Alle 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über Balkone bzw. Terrassen im Erdgeschoss. Ein eigener Spielplatz in der begrünten Anlage ist für alle kleinen Bewohner nutzbar.
Wohnen auf dem Wasser – unsere stabilen und bis ins Detail durchdachten schwimmenden Oasen laden zum Aufenthalt ein. Unsere Floating Homes bieten Wohnkomfort pur mit grandiosem Wasserblick und stehen einem Wohnhaus (Townhaus) in Nichts nach.
Repräsentativ am neuen Grünanger gelegen, präsentiert sich der straßenbegleitender Baukörper farbenfroh, freundlich und offen: Neubau von 67 Geschosswohnungen am Campus Adlershof.
Die 16 Stadthäuser bilden zusammen mit den Kopfbauten an den Enden eine Häuserzeile, die die Privatgärten von der Mendelstraße abschirmt. Ein Verspringen des gelochten Gestaltungselementes lockert die lange Reihe der Straßenfassaden auf.
Dachgeschossausbau für drei Wohnungen
Das Bestandsgebäude liegt im Bezirk Friedrichshain. Vom Dach des Eckgebäudes eröffnet sich ein Panoramablick über die ganze Stadt, mit direktem Blick auf die Oberbaumbrücke, den Fernsehturm, die Spree und die O2-World.
Bauherren dieses Projektes sind die Salesianer Don Boscos und die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel – beides Orden, die sich der Jugendarbeit verschrieben haben. Umbau eines alten Verwaltungsgebäudes in handwerkliche Ausbildungsstätten, Speise- und Versammlungsräume, sowie eine Großküche mit Lehrbereich.
Eine Besonderheit des Entwurfes ist, dass trotz der zentralen städtischen Lage ein großes Angebot an privatem Außenraum verwirklicht werden kann: Jedes Stadthaus besitzt eine dem Wohnraum vorgelagerte Terrasse, die zum eigenen Garten ausgerichtet ist, sowie eine Südterrasse im Dachgeschoss.
In ruhiger Wohnlage in Berlin-Prenzlauer Berg direkt gegenüber des Volksparks Friedrichshain befindet sich das Bestandsgebäude, ein Eckhaus aus der Gründerzeit. Vom Dach aus eröffnet sich ein Panoramablick über die ganze Stadt und das Grün des angrenzenden Parks.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.