Als Ersatz für eine vorhandene Bebauung entsteht ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt acht Einheiten. Durch die vorspringende Staffelung und eine damit weniger geschlossen scheinende Fassade integriert es sich organisch in die umliegende offene Einfamilienhaus- und Villenbebauung.
Aufgeteilt in zwei Bauabschnitte sollen in Berlin-Lichtenberg auf fast 20.000 m² mit 51 Teilgrundstücken vier Reihenhäusern (4-6 Wohneinheiten), elf Doppelhäusern und 14 Einfamilienhäusern errichtet werden.
Die Bebauungsstudie für ein Mehrfamilienhaus an der Hermsdorfer Straße in Schildow will spielerisch mit dem Niveauunterschied de Geländes von 4m entlang der Straße umgehen. Durch das untergeschobene Garagengeschoß bekommt das […]
Ergänzung einer Hofbebauung in Berlin-Prenzlauer Berg für einen privaten Bauherrn
Studie: Neubau von 20 Stadthäusern am Campus Adlershof
Studie für ein modulares Wohnsystem in Russland am Seligersee
Entwurf für ein Townhouse mit insgesamt 7 Wohneinheiten und ein alleinstehendes Einfamilienhaus mit Atelier- oder Gewerbefläche.
Unweit des Volkspark Friedrichshain in einer ruhigen Wohnlage im Prenzlauer Berg befindet sich die Erich-Bolze-Straße. Für das denkmalgeschützte Haus, das zum Taut-Ensemble gehört, sollte der Ausbau des Dachgeschosses geplant werden.
Wettbewerbsentwurf 2019 für ein Neubau: Wohn- und Geschäftshaus mit Sparkassenfiliale Oder-Spree mit 8 Wohneinheiten a 70 – 80 m² Wohnfläche.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.