Archiv

Ziegenhals ist ein Gemeindeteil von Niederlehme und Wernsdorf, die wiederum Ortsteile von Königs Wusterhausen in Brandenburg sind. Der Ort liegt südöstlich von Berlin im Landkreis Dahme-Spreewald. Seit dem 26. Oktober 2003 gehört es als Teil von Niederlehme und Wernsdorf zu Königs Wusterhausen. Der Ort liegt an der Straße zwischen Königs Wusterhausen und Erkner am Großen Zug und Krossinsee. Erste feste Ansiedlungen wurden am Standort vermutlich um 1200 gegründet. Wendische Fischer siedelten auch in der weiteren Umgebung, z.B. Cöpenick, Schmöckwitz, Rahnsdorf. Noch heute sind in vielen Namen von Orten oder Familien wendische Ursprünge zu erkennen. Im Jahre 1805 wurde Ziegenhals das erste mal erwähnt. Ziegenhals wurde 1837 nach Wernsdorf eingemeindet.
Das Grundstück befindet sich direkt am Wasser mit Blick über den Krossinseee. Die nicht unterkellerte Wasservilla bringt es in Summe auf 300m² Nutzfläche.
Das Erdgeschoß ist großflächig und weitestehend Stützenfrei gestaltet. Wohnen, Kochen, Essen und überdachte Terrasse gehen als fließende Räume ineinander über. Der Wohnzimmerkamin hat die Besonderheit, dass dieser sowohl von innen als auch von aussen in separaten Brennkammern befeuert werden kann. Dieser Kamin, mit massiven natursteinverkleideten Schornsteinzügen, ist inspiriert von den Präriehäusern des bedeutenden Architekten Frank Lloyd Whright, der auch das Haus Fallingwater in Pennsylvania erschaffen hat. Dieses Zitat folgt auch dem Motto- was der Architekt immer einmal vorschlagen wollte.
Der Bauherr folgte diesem Vorschlag- wir freuen uns auf die Umsetzng und die Einladung an einem lauen Sommerabend nach Fertigstellung.

Dieses insgesamt 213 qm große Einfamilienhaus ist nach funktionalen Aspekten ausgerichtet. Dabei sind die Wohn- und Lebenswünsche aller 4 Familienbewohner aufgenommen und gemeinsam diskutiert worden, bis ein abgestimmter und runder Entwurf vorlag.

Haus am See

Die Sonne blendet, alles fliegt vorbei.
Und die Welt hinter mir wird langsam klein.
Doch die Welt vor mir ist für mich gemacht!
Ich weiß, sie wartet und ich hol sie ab!
Ich hab den Tag auf meiner Seite, ich hab Rückenwind!
Ein Frauenchor am Straßenrand, der für mich singt!
Ich lehne mich zurück und guck ins tiefe Blau,
Schließ‘ die Augen und lauf einfach geradeaus.

Und am Ende der Straße steht ein Haus am See.
Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg.
Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön.
Alle komm’n vorbei, ich brauch nie rauszugehen.

© Peter Fox

Songwriter: PierreKrajewski, Vincent Graf Schlippenbach, David Conen, Ruth Maria Renner

Das repräsentative Haus erstreckt sich über drei Etagen. Der insgesamt leicht versetzt gestaltete Innenraum durchbricht die Deckenkonstruktionen. Über dem Essbereich bildet die eingerückte Decke ein Artium.
Wohnen, Kochen, Essen, Leben, Lieben, Arbeiten in einem offenen Raumkonzept mit Seeblick verbunden. Der Wellnessbereich im Souterrain öffnet sich ebenfalls zum See.

Diese 210 qm große, im Grünen gelegene Villa überzeugt durch ihre Struktur. Die L-förmige Bauweise bildet einen geschützten Innenhof. In diesem klassischem Atrium, an der Rückseite des Hauses, befindet sich unter anderem auch ein Swimmingpool.
Klassisch ist auch der Grundriss, welcher sich am Villenarchetyp orientiert. Das geräumige Entré gibt den Blick frei auf die Halle – in welcher eine Treppe inszeniert wurde. Für die Familie ist diese Treppe ein funktionales Möbelstück und Kommunikator.

Innengestaltung: Christina Götte

Das besondere Merkmal dieser Villa ist das ausgefallene Design. Das auskragende abgerundete Dach setzt Akzente und schützt die Terrasse und den Balkon im Obergeschoss vor Regen und Sonnenstrahlen.
Obendrein ist das Haus mit den Aufenthaltsbereichen zum Krossinsee ausgerichtet. Im Obergeschoß das Schlafzimmer und die Wellnesslandschaft mit Sauna, davor das Sonnendeck. Die Villa ist für eine Familie von Seglern entworfen und man möchte rufen – Alle Mann an Deck! … nur dabei die Bauherrin nicht zu vergessen – wie der nautische Ruf dann heißt, werden wir dann wohl beim Richtfest erfahren.