Bootshaus im Neuruppiner Land Zurück

  • Ort

    Neuruppiner Land

  • Auftraggeber

    privat

  • Leistungen

    LP 1-3 HOAI

  • Nutzfläche

    80m²

  • Energiestandard

    Passivhaus, KfW 40

  • Zeitraum

    2024- fortlaufend

Die Konzeption für ein Bootshaus als Nurdachhaus ist trotz der wassernähe in diesem Fall nicht aus formal-ästhetischer Auseinandersetzung mit den Elementen entstanden sondern aus dem Planungsrecht heraus, welches Außenwand, Traufe und Dachfirst definiert und unter diesen Tatbeständen das Einfügegebot von Vorhaben beurteilt. Nurdachhäuser haben lediglich einen Dachfirst (Kiel) und die Traufen.

Für die durch eingeschossige Ferienhäuser geprägte Nachbarschaft ist dieses elegante Dach als gewölbtes Langschiff nicht ortstypisch, dennoch genehmigungsfähig. Die ersten Entwürfe haben für die Entwurfsprämissen keine Entsprechung finden können, die in 75m² Grundfläche das Funktionsprogramm der Bauherrn abbilden könnte. Nun ist ein repräsentativer Wohnbereich und der private Rückzugsbereich mit der Ausrichtung zum Teetzensee soie ein Gästebereich unter einem Dach entstanden.
Das gesamte Tragwerk ist als zimmermäßige Holzkonstruktion auf einem Holzrost konstruiert. Wegen der schwierigen Baugrundverhältnisse sind in den Knotenpunkten Schraubfundamente eingebracht, welche die nicht tragfähige mächtige Torfschicht überbrückt und somit das Gebäude in der tragfähigen Schicht gründet. Das ursprünglich als Wochenendhaus konzipierte Bootshaus kann auch als Alterswohnsitz für die Bauherrn dienen.